Am "Großen Goitzschessee" ist ganzjähriges Angeln möglich. Es gilt "Petri Heil", denn der große Fischreichtum sorgt fast immer für einen guten Biss.
Die Goitzsche ist einer der beliebtesten Seen in Deutschland - Seen.de ermittelte über ein Online-Voting auch in diesem Jahr Deutschlands beliebteste Seen. Dort wählten die Nutzer die Goitzsche unter 2.000 möglichen Kandidaten auf dem dritten Platz!
Die Sendung "MDR um 4" des Mitteldeutschen Rundfunk zeigt die Schönheit der Goitzsche in Ihrer Sendung und meint: "Wohl kaum ein Bitterfelder hätte sich vor 30 Jahren vorstellen können, dass aus dem riesigen Tagebauloch direkt vor ihrer Stadt einmal ein See mit Stränden, Restaurants und Hotels entstehen würde."
Sehen Sie hier den vollständigen Beitrag.
Ein wenig Karibik auf der Goitzsche - Lucia heisst die neueste Attraktion auf dem Großen Goitzschesee. Nach der Taufe kann der Katamaran nun für Events oder als schwimmendes Hotel gemietet werden.
Wakeboard fahren auf der Goitzsche, eine Tour um den Großen Bernsteinsee - Ausschnitte des touristischen Imagefilms des Landkreises Anhalt-Bitterfeld zeigen die ganze Schönheit von Anhalt-Bitterfeld.
Über die Pläne die Bernsteinförderung in der Goitzsche als touristische Attraktion zu entwickeln gibt Ingo Jung, Geschäftsführer der Goitzsche Bernstein GmbH & Co. KG, der Mitteldeutschen Zeitung ein Interview.
Denn für die touristische Entwicklung der Region hat die Bernsteinförderung eine hohe Bedeutung. Der Bitterfelder Bernstein hat ein hohes Inklusenvorkommen (Bernstein mit Insekteinschlüssen). Ziel ist es, die weltweit größte Inklusensammlung in der Goitzscheregion anzusiedeln.
In einem aktuellen Artikel berichtet die MZ in Ihrer Online-Ausgabe über die gemeinsamen Anstrengungen die Seeregion um die Goitzsche zu einer gemeinsamen Regionalmarke "Go!tzsche Seeregion" zu entwickeln. Die Agentur Zebra aus Dresden hat dafür ein Logo mit einem kopfstehenden "!" entwickelt. Ziel ist es alle drei Kommunen zu einer Region zu verbinden, da es für Besucher nicht nicht klar sein dürfte, wo der Ortsteil Bitterfeld aufhört und die Gemeinde Muldestausee anfängt.
(mu) Die MZ berichtet in einem Artikel über den aktuellen Stand zur Planung der Bernstein-Erlebniswelt an der Goitzsche. Mit einer „Schlechtwetterattraktion“ wie der Bernstein-Erlebniswelt könnte man sowohl national als auch international stärker auf die Region aufmerksam machen, um Touristen aus nah und fern nicht nur an schönen, sondern auch an weniger schönen Tagen für den Goitzsche-See zu begeistern.
Das ZDF berichtet im TV über unsere Region Bitterfeld-Wolfen und die Goitzsche.
In einem Beitrag der Sendung "volle kanne" vom 4. August 2017 ist das ZDF an der Goitzsche unterwegs und stellt fest: "Bitterfeld galt zu DDR-Zeiten als dreckigster Ort Europas. Mittlerweile hat sich die Stadt gewandelt."
Am Mittwoch, den 7. Juni 2017, lädt der Verein Natur- und Regionalgeschichte Bitterfeld e.V., hervorgegangen aus dem Verein Freunde und Förderer des Kreismuseum Bitterfeld e. V., zu einem Vortrag um 17.30 Uhr in den Ratssaal des Rathauses in Holzweißig ein.
Die Nachricht schafft Sicherheit - pünktlich zur zehnten Auflage des Musik-Events ist der Vertrag zwischen der GTG und dem Veranstalter um weitere zehn Jahre verlängert worden. Somit steht fest: Die Veranstaltung wird auch in den kommenden zehn Jahren an der Goitzsche stattfinden.
MZ Web berichtet aktuell über die geplante Bernstein-Erlebniswelt im Bitterfelder Wasserzentrum. Nachdem der Zweckverband Goitzsche in einer Machbarkeitsstudie bereits die Umsetzbarkeit des Vorhabens festgestellt hat, soll nun eine Ideenskizze und Rahmenkonzeption in Auftrag gegeben werden.